Das Dorf Tillet

Die Geschichte vom Dorf Tillet ist bis in die graue Vorzeit zurückzuführen. Im Osten des Dorfes am Ort ?Thiry-Fays? ist eine Feuersteinspur gefunden, die aus dem Alter des polierten Stein (Neolithikum) datieren. Später wurde laut öffentliche Bekanntmachung Tillet und seine der Region von Kelten besetzt, anschließend römische Invasion. Spuren dieser Zeitalter sind in Tillet noch anwesend: Friedhöfe, Grabhügel, Römerwege, Töpfereien? Die Geschichte folgte seinen Lauf, den Römern folgten die Franken. Zu Beginn des VIIe Jahrhundert gehörte das Dorf Tillet zum Eigentum von Dagobert (König der Francs von 629 bis 639). In 841 schenkte Karl der Kahle, König von Frankreich und Kaiser vom Okzident, die Kirche von Tillet am Heiligen Ouen. Das derzeitige Gebäude wurde nach den Verwüstungen des zweiten Weltkrieges wieder aufgebaut. Tillet ist ebenfalls für seinen ?Gaïet Stein? bekannt, ein dichter Schiefer der zum Kalkstein übergeht mit eisenhaltige Flecken. Sie wurde gebraucht um Stiere zum Opfer dar zu legen. Zum Schluss sollten Sie wissen , das dieses im VIIe Jahrhundert unter dem Namen Tiliacum bekannte Dorf zweifellos seinen Namen an einem Dickicht oder eine Gruppe von Linden dankt. Tillet ist seit der Fusion der Gemeinden in 1977, zusammen mit Amberloup und Lavacherie, teil der Bündnisgemeinde Saint Ode. Zuvor war Tillet Verwaltungssitz für Acul, Beauplateau, Chisogne, Gérimont, Houmont, Hubermont, Laval, Magerotte, Magery, Pinsamont, Rechrival undt Renaumont.

Reception

Französisch Französisch

Das Dorf Tillet

Tillet
6680 Sainte-Ode (Sainte-Ode)
Belgique
50.01 5.53017 11

Besuchen

Französisch Französisch

Preis(e)

See also