Schloss Casaquy in Roumont-sur-Ourthe
Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und ist nur bei besonderen Gelegenheiten, z.B. Denkmalstage, Veranstaltungen der Gemeinde, für die Öffentlichkeit zugänglich. Ein Steinkreuz „Casaquy“ lehnt an der Gartenmauer und ist von aussen zu sehen.Das Schloss wurde 1764 von Henri-Ignace Casaquy und seiner Frau Marie-Françoise Collard erbaut und steht wahrscheinlich auf den Fundamenten eines kleineren Bauwerks, wie aus der Grösse der Kellerräume zu schliessen ist. Das Schloss „Casaquy“ mit seiner reichen Geschichte ist einen Besuch wert.Von der Strasse sichtbar ist das überdachte Tor, das den Innenhof nach Osten hin abschliesst. Sind die Torflügel geöffnet, sieht man die Fassade des Wohnteils. Die Sonne am Morgen verleiht der Anlage einen ganz besonderen Charme.Das Gebäude wurde im 18. Jahrhundert im klassischen, schlichten Stil errichtet, im 20. Jahrhundert wurde das Hauptgebäude mit Fensterläden und Lucarnen aus Bugholz ausgestattet. Befindet man sich auf dem Platz vor der Kirche, kann man über der Umfassungsmauer, die den Innenhof schützt, ein Christus-Kreuz erblicken, das zwei Grabplatten beschützt. Ursprünglich befanden sich diese Grabplatten in der Aussenmauer der Kirche, die 1908 abgetragen wurde. Die eine Grabplatte erinnert an Henri- d'Henri-Ignace Casaquy und seine Frau Marie-Françoise Collard, die andere an Marie-Emilie-Constance, ihre Enkelin, die 1823 im Alter von 24 Jahren gestorben war.Berühmte Personen haben sich in Roumont aufgehalten. Der Kaiser Joseph II machte 1781 bei seinem Blitzbesuch in den niederländischen Provinzen zum Essen einen Halt. François-René de Chateaubriand besuchte auch Roumont und verbrachte vermutlich, verwundet, einige Nächte bei seiner Rückkehr nach der Belagerung von Thionville 1792. Auf mehreren Seiten der Mémoires d'Outre-tombe ist die Durchquerung der Ardennen geschildert, und bestimmt hat die Schönheit und der Charme unseres Landes ihn beeinflusst. Der Graf von Artois, zukünftiger König Karl X, stiftete der Kirche 500 Franken. Der Graf von Metternich, Vater des Prinzen Clément de Metternich, Kanzler und Aussenminister, Regierungsbevollmächtigter des Kaisers im Hof des Herzogs Karls, Gouverneur der Niederlanden, wurde mehrmals von H. I. Casaquy empfangen.Das kleine Dorf « Roumont-sur-Ourthe » ist einen Besuch wert.Das Anwesen steht seit 1976 unter Denkmalschutz.
Reception