Zentrum "Pierre-Joseph Redouté"
Das Museum erinnert an den Mann, den man den „Raffael der Blumen“ nannte und der weltweit für seine Rosen bekannt war.
Pierre-Joseph, der berühmte Maler und Aquarellist, wurde 1759 in Saint-Hubert geboren. Im Alter von 23 Jahren verließ er seine Heimatstadt und zog nach Paris. Dort stellt er für die berühmtesten Botaniker seiner Zeit (L'Héritier„, Candolles“...) Tafeln mit Pflanzen und Blumen (Lilien, Rosen,...) her. Im Jahr 1783 wird er in die Velinensammlung des Königs aufgenommen. Diese Sammlung wird einen Platz im Botanischen Garten erhalten, der später zum Naturkundemuseum wird. Zu seinen Schülern gehören Königin Marie-Antoinette, Kaiserin Joséphine, Ehefrau von Napoleon I. und Louise-Marie von Orléans, die erste Königin der Belgier, Ehefrau von Leopold I. 1840 stirbt Pierre-Joseph Redouté trotz seines Ruhmes in Schulden und Armut. Sein Leichnam ruht auf dem Friedhof von Père Lachaise in Paris.
Im Museum sind zahlreiche Originalwerke, Drucke und Gegenstände sowie Stiche aus der „Beschreibung Ägyptens“ (Henri-Joseph Redouté - Maler-Zoologe und Bruder des berühmten Aquarellisten) zu sehen.
Reception
Juli und August: täglich von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Visites guidées, sur rendez-vous, pour groupes de minimum 10 personnes.
Equipments and Services