Die Kapelle von Sint Leonard
Hier steht die Kapelle Saint-Léonard, ein bescheidenes, aber malerisches Oratorium aus dem Jahre 1877. In der Nähe der 14. Bis 1969 befand sich in dieser Höhle ein „toter Christus“. Der Weg war früher von einfachen Holzkreuzen gesäumt. Herr Leblanc, der einen Zweitwohnsitz in Nassogne besaß, wurde zu Beginn des Krieges 1940-45 in Maastricht verwundet. Er versprach daraufhin, die Holzkreuze durch Steinkreuze zu ersetzen, wenn er jemals wieder einen Fuß nach Nassogne setzen würde. Er hat sein Versprechen gehalten, und das Ergebnis können Sie jetzt bewundern. Mehr über dieses Kapitel unserer Geschichte können Sie auf der Lehrtafel lesen. Das Kreuz gegenüber der Kapelle wurde von der Katholischen Jugendbewegung (J.O.C.) aufgestellt und 1930 offiziell eingeweiht. Die beiden Keller, die sich hinter der Kapelle befinden, sind wahrscheinlich die Überreste der Einsiedelei, die nach einem Brand im Jahr 1712 wiederaufgebaut wurde.
Reception